
Über den Autor:
Berühmt geworden ist er durch seine Forschungen über „Randkulturen“: Schmuggler, Gauner, Obdachlose, Prostituierte, Wilderer, Aristokraten und feine Leute: Roland Girtler ist ehemaliger Professor für Soziologie an der Universität Wien und Kolumnist für die Kronen Zeitung.

Farbenstudenten, ihre Lieder und Rituale. Zeichnungen von Egon Hofmann. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen von Roland Girtler
Egon Hofmann (1884 – 1972) stammt aus einer Linzer Industriellenfamilie. Er war Weltbürger, Bergsteiger, großartiger Maler und Corpsstudent. Von ihm stammen die Zeichnungen dieses Bandes. Professor Girtler kommentiert diese aus kulturwissenschaftlicher Sicht.
Roland Girtler, Egon Hofmann, Gaudeamus Igitur – Lasst uns also fröhlich sein. Farbenstudenten, ihre Lieder und Rituale. Zeichnungen von Egon Hofmann. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen von Roland Girtler, LIT Verlag 2021, 112 S., 24.80 EUR, gb., ISBN 978-3-643-51030-3. Jetzt bestellen

Der Kahlenberg ist einer der Hausberge Wiens – bei Touristen sehr beliebt. Viele Geheimnisse umgeben den Kahlenberg. Von einigen berichtet der Autor. Beginnend mit der Kahlenbergbahn, die es früher Touristen leicht machte, den Gipfel zu erreichen. Berühmt ist die Schlacht am Kahlenberg, in der 1683 mit Hilfe des polnischen Königs Sobieski die Türken geschlagen und Wien befreit wurde. Die Nähe des Autors zum Kahlenberg rührt von regelmäßigen Eroberungen des Kahlenberges per Rad.
Roland Girtler, Die 13 Geheimnisse des Kahlenbergs oder „Wie heirate ich richtig“ von Alois Ulreich, LIT Verlag 2020, 74 S., 9.80 EUR, br., ISBN 978-3-643-51023-5. Jetzt bestellen

Aufgabe gerade der Geistes- (Kultur-) und Sozial- bzw. Wirtschaftswissenschaftler, wie der Soziologen, Ethnologen (Kulturanthropologen), Ökonomen und Historiker, müsste es sein, die Welt über die Erkenntnisse der eigenen Forschung aufzuklären. Jedoch ist dem nicht so, stattdessen tun sich nicht wenige Wissenschaftler mit der besonderen Fähigkeit hervor, zu verschleiern, zu täuschen und Kollegen bzw. Kolleginnen in Misskredit zu ziehen. Mit solchen Strategien des Tricksens, Betrügens und Verleumdens beschäftigt sich das vorliegend Buch. Damit will jedoch nicht gesagt sein, dass es nicht auch liebenswürdige und gütige Leute in der Wissenschaft gibt. Auch diese gibt es, sie scheinen aber in der Minderzahl zu sein.
Roland Girtler, Die wechselseitige Niedertracht der Wissenschaftler, LIT Verlag 2019, 120 S., 9.80 EUR, br., ISBN 978-3-643-50935-2. Jetzt bestellen

Dokumentation einer Autobiographie
1938 floh Friederike Okladek, 1921 geboren, aus Wien nach Holland, von dort nach Paris und über Spanien nach Palästina. Später kehrte sie in ihre Heimat Wien zurück. Lange war es Vertriebenen nicht möglich, über die traumatischen Ereignisse zu berichten. Vor über 20 Jahren,gegen Ende ihres Lebens, erschienen ihre Erinnerungen. Im Nachhinein stellten sich Zweifel an zentralen Aussagen heraus. Diese werden bei der Neuauflage thematisiert.
Roland Girtler, FriederikeOkladek-Wilder, Eine Wiener Jüdin im Chor der deutschen Wehrmacht zu Notre-Dame. Dokumentation einer Autobiographie, LIT Verlag 2018, 210 S., 29.80 EUR, br., ISBN 978-3-643-50853-9. Jetzt bestellen

Mit Rezepten von Eva Bodingbauer
Sie suchen ein ungewöhnliches Kochbuch? Hier ist es: Das Wilderer-Kochbuch. Angeregt von Roland Girtler hat sich Eva Bodingbauer darangemacht, Speisen der Bauern nachzukochen und für Sie aufzubereiten. Es ist eine Küche der einfachen Leute, „gewürzt“ mit Festspeisen, wie sie zu Hochzeiten serviert wurden. Das Wildbret stammte nicht selten von Wilderern.
Die Geschichte der Wildschützen ist eine Geschichte der Not und des Aufbegehrens gegen den Adel, der den Bauern verbieten wollte, den Wald zu betreten und das Jagdrecht – und somit das Wild vorbehalten hat. Roland Girtler erzählt über die alte Kultur der Wildschützen und präsentiert Geschichten, wie sie in Almhütten und Gasthäusern zum Besten gegeben wurden.
Roland Girtler, Wilderer-Kochbuch. Mit Rezepten von Eva Bodingbauer, LIT Verlag 2018, 184 S., 16.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-14112-5. Jetzt bestellen